

Kompetenz & Persönlich
Ihre Rechtsanwälte für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Arbeitsrecht Hagen
Beispiel: Sobald Sie eine Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten haben, müssen die sehr kurzen Fristen für eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht beachtet werden, um sie zum richtigen Zeitpunkt einzureichen. In der Regel ist es dann so, dass sich beide Parteien (Arbeitnehmer und Arbeitgeber) einem raschen Vergleich nähern, da ansonsten das gerichtliches Klageverfahren recht lange dauern kann.
Oftmals findet der erste Arbeitsgerichtstermin (Gütetermin) schon innerhalb eines Monats nach Klageerhebung statt. Für diesen häufig nur auf 10 bis 15 Minuten angesetzten Gerichtstermin ist eine optimale Vorbereitung durch einen erfahrenen Arbeitsrechtanwalt ein ganz entscheidender Faktor, um einen erfolgreichen Abschluss der Streitigkeit herbeizuführen. Ein guter Anwalt sollte daher neben arbeitsrechtlichen Argumenten auch stets mit einer lösungsorientierten Strategie vorbereitet sein.
Die erfahrenen Anwälte für Arbeitsrecht bei Mende & Mende bieten Ihnen eine zuverlässige Beratung und Vertretung in allen arbeitsrechtlichen Fragen. Sie sind bestens mit dem Verfahrensrecht vertraut.
Arbeitsvertrag
In Deutschland herrscht zwar Vertragsfreiheit und der Arbeitgeber ist in der Arbeitsvertragsgestaltung völlig frei, er steht jedoch in der Pflicht, bis spätestens einen Monat nach Arbeitsbeginn dem Arbeitnehmer einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu überreichen.
Der Vertrag muss neben einer Unterschrift alle wichtigen und wesentlichen vertraglichen Bedingungen beinhalten: die Daten und Angaben zum Arbeitgeber, Beschäftigungsort, Beschäftigungsdauer, Lohn- oder Gehaltsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Angabe von Urlaub und Arbeitszeiten sowie die Kündigungsfristen.
Abmahnung
Nicht selten kommt es zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer zu Unstimmigkeiten, weshalb sich der Gang zum Fachanwalt für Arbeitsrecht auch bei einer Abmahnung lohnt. Vielleicht ist die Abmahnung gar nicht zulässig? Klarheit kann hierbei ein Anwalt schaffen und beispielsweise die Verhältnismäßigkeit sowie die Wirksamkeit der Abmahnung überprüfen. Ist diese unberechtigt, wird das weitere Vorgehen besprochen und die rechtlichen Möglichkeiten erörtert.
Aufhebungsvertrag
Ein Arbeitsverhältnis kann anhand eines Aufhebungsvertrags beendet werden. Da ein solcher Vertrag weitreichende finanzielle Auswirkungen haben kann, sollte sich niemand unter Druck setzen lassen. Auch in solchen Fällen unterstützen wir Sie bei der Vertragsgestaltung und den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber.
Abfindung
In einigen Fällen zahlt der Arbeitgeber für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung – also eine finanzielle Entschädigung. In welcher Höhe die Abfindung gezahlt wird, ist abhängig von den Verhandlungen, die wir für Sie übernehmen. Eine Abfindung ist allerdings äußerst selten und in den meisten Fällen gibt es keinen Anspruch darauf.